Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Eine Aktion der „Glocke“ unterstützt von der Sparkasse Münsterland Ost Die Schüler der Klasse 4b der Josefschule haben von Tierärztin Tina Schulze Zurmussen und der Tiermedizinischen Fachangestellten Anna-Sophie Venten etwas über deren Arbeitsalltag erfahren Die Hunde Nobbi und Emil wurden gewogen und verarztet Während Tierarzthelferin Anna-Sophie Venten Hund Emil festhält und Ida Mila Justus Yara und Alexander zugucken verbindet TierärztinTinaSchulzeZurmussen ihremHaustier die Pfote Bilder Klasse 4b Oelgemöller Josefschule Warendorf Klasse 4b Klassenhund Nobbi wiegt weniger als Schülerreporter dene Futtermittel für alle Tiere gelagert werden In diesem Raum steht auch eine Blutuntersuchungsmaschine mit verschiedenen Blutröhrchen für die Tiere Im Untersuchungsraum begrüßt uns schließlich die Tierärztin Tina Schulze Zurmussen die nun eine Operation an einem Hund beendet hat Mit ihr führen wir ein spannendes Interview siehe unten Unsere Mitschülerin Mila darf unseren Klassenhund Nobbi dann mit einem Chipgerät überprüfen Sie ist sehr erfolgreich Mit diesem Gerät kann man herausfinden wer das zu behandelnde Tier ist und wem es gehört AmHals von Nobbi findet Mila unter der Haut einen Transponder sprich transponda Das ist ein kleiner Speicherstick Das Gerät leuchtet und zeigt die Informationen an Auch eine Tierwaage steht in dem Raum Wir finden heraus dass Nobbi 30 Kilogramm wiegt und leichter als die meisten von uns ist In dem Aufwachraum steht auch ein Käfig der für wilde Katzen gedacht ist die nicht gerne zum Tierarztwollen unddeswegenmitHilfe des Käfigs eingefangen werden können Dann zeigt Venten uns eine Vitrine mit den Tierschädeln die von Maus bis Pferd reichen Danachkommenwir in denFutterraum in dem zahlreiche verschie-Warendorf gl Schon beim Betreten der Tierarztpraxis der Doktoren Bockholt und Goldberg in Warendorf nehmen wir einen ganz anderen Geruch wahr als in unserem Klassenraum Wir die Schülerreporter der Klasse 4b der Josefschule wollen erfahren was in einer Tierarztpraxis passiert Nobbi unser Klassenhund weiß sofort wowir sind Er begleitet uns bei unserem Reportertermin und züngelt vor Aufregung Das bedeutet dass er sich mit der Zunge über seine Nase schleckt Zu Beginn begrüßt uns Anna-Sophie Venten Sie ist Tierarzthelferin und führt uns als erstes in die Apotheke wo 400 bis 500 Medikamente stehen Danach zeigt sie uns den Aufwachraum Dort können die Tiere nach einer Operation in Ruhe aufwachen und sich erholen An einer Wand gibt es vier Boxen zumBeispiel fürKatzen und kleine Hunde Unser Thema heute Alltag in einer Tierarztpraxis Emil erhält einen Pfotenverband Anschließend stellt uns Schulze Zurmussen ihren Hund Emil vor Sie zeigt uns wie ein Pfotenverband richtig umgelegt wird Dabei fühlt sich Emil auch nicht ganz wohl Er zittert als wäre er am Nordpol Als der Verband fertig ist guckt Emil ganz traurig Aber er ist ja zum Glück nicht wirklich verletzt und der Verband wird ihm wieder abgenommen Alle fanden dass es ein toller Tag beim Tierarzt war überprüfen Obwohl Nobbi regelmäßig zur Blutabnahme kommt zittert er Es ist ihm sichtlich unangenehm Er muss sogar von unserer Klassenlehrerin Alexandra Frohne die gleichzeitig sein Frauchen ist und der Tierarzthelferin Anna-Sophie Venten festgehalten und beruhigt werden Auch andere Kinder fühlen sich bei diesem Anblick nicht ganz wohl Einem Kind wird flau im Magen und anderen schwindelig Warendorf gl Tierärztin Tina Schulze Zurmussen zeigt uns im Untersuchungsraum Blasensteine von verschiedenen Tieren Manche sehen ganz glatt aus andere fühlen sich ganz rau und bröckelig an Alle dürfen die Blasensteine in die Hand nehmen Der größte stammt von einem Pferd der kleinste von einem Meerschweinchen Nach dem Interview nimmt Schulze Zurmussen bei Nobbi Blut ab um seine Nierenwerte zu meier Annika Siemer Leona Sofjanaj und Niklas Wittenberg Klassenlehrerin Alexandra Frohne Koudeih Ida Kugler Delilah lütke Zutelgte Mila Matic Emma Pfau Moritz Ribbert Alexander Schneider Cara-Emilia Schopp-Miriam Collins Caithlyn Erdmann Charlotte Gaida Erion Gashi Emilian Gabriel Gourie Nico Maximilian Hader Yara Josefschule Warendorf Klasse 4b Colin Bäumker Justus Brockmeier Mia Leni Brümmer Jorias Carrier Alperen Cetin Josefina Die Reporter Geburtshelferin zu sein ist tolles Gefühl schönsten Erlebnisse waren Tiergeburten Ich war Geburtshelferin bei Pferden Hunden Katzen und Kaninchen Vor allem Kaiserschnitte sind spannend und ich freue mich immer wenn alles gut geht Mein schlimmstes Erlebnis hatte ich bei einer Kastration eines Hundes Er hat viel Blut verloren Aber zum Glück hat er überlebt Klasse 4b Welche Krankheiten behandeln Sie am häufigsten? Schulze Zurmussen Ich behandele am häufigsten Ohrenentzündungen Magen-Darm-Erkrankungen Hautkrankheiten und Husten Klasse 4b Wurden Sie schon einmal von einem Tier verletzt? Schulze Zurmussen Mich hat eine Katze in den Arm gebissen Daraufhin musste ich einen Gipsverband tragen Klasse 4b Was war Ihre längste und komplizierteste OP? Schulze Zurmussen Das war als ich einem Kaninchen Blasensteine herausoperieren musste Klasse 4b Wie viele Tiere haben Sie schon eingeschläfert und wie fühlten Sie sich dabei? Schulze Zurmussen Circa 30 Tiere habe ich schon eingeschläfert Wenn man das Tier lange begleitet hat und schon länger kennt fällt es einem natürlich sehr schwer Warendorf gl Tina Schulze Zurmussen 38 ist seit zehn Jahren Tierärztin Warum man sich als Tierärztin vor nichts ekeln darf verrät sie uns im Interview Klasse 4b Welche Voraussetzungen muss man für den Beruf mitbringen? Schulze Zurmussen Man muss ein gutes Abitur absolvieren und ausdauernd sein Denn das Studium ist sehr anstrengend Klasse 4b Warum haben Sie sich für den Beruf entschieden? Schulze Zurmussen Ich fand schon als kleines Kind Tiere toll Ich habe sogar eine Maus aufgezogen Klasse 4b Welches Tier behandeln Sie gerne welches nicht so gerne? Schulze Zurmussen Ich behandele alle Tiere gerne nur Schweine und Vögel nicht ganz so gerne Klasse 4b Haben Sie schon mal etwas falsch gemacht? Wasmachen Sie dann? Schulze Zurmussen Es kann schon sein dass man eine falsche Diagnose stellt oder nicht das richtige Medikament verschreibt Dann ist es wichtig dass man ehrlich zu den Besitzern ist Klasse 4b Waswar Ihr schönstes und Ihr schlimmstes Erlebnis? Schulze Zurmussen Meine Einen Speicherchip in Nobbis Hals lesen Anna-Sophie Venten und Mila mit dem Gerät aus Zahnstein und Karies können auch Hunde bekommen Das zeigt das Gebiss machen Tiere krank Flöhe nur etwa 100 Tage leben ? Wenn sie auf einem Tier leben muss sich das oft kratzen auch Hunde Zahnstein bekommen können? gl Blasensteine siehe Stichwort so groß wie ein Tennisball werden können? Spulwürmer bis zu 20 Zentimeter lang werden können? Spulwürmer leben im Darm und Wusstest du dass Die Käfige hinter Tierarzthelferin Anna-Sophie Venten und Emma sind für operierte Tiere Blasensteine Stichwort Blasensteine heißen auf lateinisch Urolithiasis Sie können bei allen Lebewesen auftreten Die Blase ist wie ein Luftballon im Körper in der sich das Pippi sammelt Blasensteine entstehen wenn sich in der Blase Salze zu einem Klumpen verbinden Manchmal fallen sie gar nicht auf aber manchmal bemerkt man sie doch Das Tier kann dann zum Beispiel kein Pippi machen Nierenprobleme oder eine Blasenentzündung bekommen Meist sind ältere Tiere betroffen Dann sind eine spezielle Ernährung und manchmal auch Medikamente sinnvoll damit die Blasensteine sich auflösen In einigen Fällen müssen sie aber auch herausoperiert werden gl Das Blut der Tiere wird im Labor untersucht Emil guckt traurig nachdem ihm Tierärztin Tina Schulze Zurmussen die Pfote verbunden hat Verschiedene Blasensteine hat Tina Schulze Zurmussen aus Tieren herausoperiert Emilian ist erstaunt wie unterschiedlich groß sie sind Der größte vorne rechts stammt von einem Pferd