Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
lichtwellenleiter 24 www computerautomation de ● 12 20 Datenvolumen fordert Infrastruktur Big Data Cloud Computing Internet of Things IoT Industrie 4 0 und digitale Arbeitsplätze das Datenwachstum ist enorm die digitale Transformation verändert die IT-Welt nachhaltig Wie muss die Verkabelung beschaffen sein damit die Netzwerk-Infrastruktur den Datendurchsatz reibungslos bewältigen kann? Bilder Rosenberger OSI Daten sind für Unternehmen rund um den Globus der wichtigste Rohstoff Eine rasant wachsende Zahl von Verbrauchern und Unternehmen erzeugen und teilen Daten mit den verschiedensten Endgeräten Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen wie die IDC Studie Data Age 2025 prognostiziert Demnach soll sich die weltweite Datenmenge bis 2025 auf 163 ZByte verzehnfachen Unternehmen werden nach Einschätzung der Analysten 60 % dieser globalen Datenmenge erzeugen Zwar stehen viele Organisationen mit ihrer Strategie für die Digitale Transformation noch am Anfang doch bereits jetzt zeigt sich Je mehr Geschäftsprozesse digitalisiert und je größer die Datenmengen werden desto wichtiger wird die darunterliegende Infrastruktur Stimmt der Datendurchsatz nicht leidet die Performance von Prozessen und es verpufft der Effekt innovativer Ideen Deshalb benötigen Unternehmen eine leistungsfähige IT-Infrastruktur um mittelbis langfristig in der Lage zu sein ihre Geschäftsprozesse flexibel an die Anforderung von Kunden Märkten und technischen Entwicklungen anzupassen Fundament ist daher ein zuverlässiges Netzwerk mit zukunftsorientierter Verkabelung Glasfaser in Gebäuden und Rechenzentren Im Bereich der Gebäudeund Rechenzentrumsverkabelung ist Ethernet zur bevorzugten Technologie avanciert Die internationalen Standardisierungsgremien arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Standards damit einheitliche Lösungen entstehen können mit denen sich die Herausforderungen der Zukunft meistern lassen So wurde im Oktober 2017 OM5 als Standard für die Verkabelungsklassifizierung von Breitband-Multimode-Lichtwellenleitern festgelegt Darüber hinaus ist die Bezeichnung für die Aufnahme in die Ausgaben der Normungsund