Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
23 sicherheitsrelais www computerautomation de ● 12 20 Halbleiterrelais verfügen im Gegensatz zu elektromechanischen Relais nicht über bewegliche Teile und unterliegen damit auch keinem Verschleiß Die elektronischen Relais sind zudem kompakter als elektromechanische Relais und weisen eine höhere durchschnittliche elektrische Lebensdauer auf Hinzukommt dass Halbleiterrelais deutlich kürzere Schaltzeiten bieten Diese Eigenschaft spielt allerdings nur bei Lichtschranken die im Sekundentakt betätigt werden wirklich eine Rolle Insgesamt gesehen punkten Halbleiterrelais im direkten Vergleich mit Sicherheitsrelais vor allem durch ihre sehr lange Lebensdauer Sowohl als auch Aufgrund ihrer unterschiedlichen Schalttechnologien ergänzen sich Sicherheitsund Halbleiterrelais ideal Die Summe ihrer Eigenschaften ergibt eine sehr effektive Sicherheitssteuerung insbesondere für Anwendungen in denen in kurzen Abständen hohe Lasten geschaltet werden Halbleiterrelais halten diesen hohen Belastungen deutlich besser stand als Sicherheitsrelais Diese wiederum sichern den Halbleiter ab falls dieser doch einmal durchlegiert und unbrauchbar wird Die Sicherheitsrelais laufen die meiste Zeit im Leerlauf mit und setzen die Anlage im Fehlerfall zuverlässig still Haupteinsatzgebiete für Halbleiterrelais sind Bewegungssteuerungen und Heizungssteuerungen zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie der Kunststoffindustrie Extruder oder in Klima-Anlagen und Lötsystemen Auch in Beleuchtungsund Pumpensteuerungen werden die verschleißfreien Relais oft verbaut Bahnund Aufzugstechnik Neben Anwendungen mit beiden Relaistypen gibt es zahlreiche Applikationen in denen ausschließlich Sicherheitsrelais verbaut werden In der Regel sind dies Applikationen mit sehr hohen Sicherheitsanforderungen wie zum Beispiel in der Bahnund Aufzugstechnik Viele elektrische Schaltungen müssen dort die Vorgaben des Safety Integrity Levels SIL 3 und 4 erfüllen Das Safety Integrity Level bezieht sich auf die Zuverlässigkeit von Sicherheitsfunktionen die Anforderungen an die einzelnen SILs definiert die Norm EN 61508 Je höher die Gefahr ist die von einer Anlage ausgeht desto höher sind auch die Anforderungen an deren funktionale Sicherheit und desto höher ist auch das Safety Integrity Level Funktional sichere Schaltungen Auf Basis von Relais mit zwangsgeführten Kontakten lassen sich die Schaltungen für SIL3-und SIL4-Applikationen mit deutlich weniger Aufwand realisieren als mit Halbleiterrelais vorausgesetzt die Schaltung ist korrekt ausgelegt Die Kosteneinsparungen resultieren unter anderem aus den geringeren Stückkosten der Relais und dem geringeren Installationsaufwand da keine Kühlkörper erforderlich sind Gleichzeitig bieten die Sicherheitsrelais eine hohe Absicherung gegen unerwünschte Bewegungen von Anlagenteilen im Fehlerfall Im Bereich Bahntechnik sind Sicherheitsrelais beispielsweise von Hengstler in vielen Anwendungen zu finden sie werden in Türsteuerungen und Bremssystemen von SchienenfahrzeuLeslie Wenzler ist Manager Marketing und Communications bei Hengstler in Aldingen gen eingesetzt sowie zum Monitoring von Bahnübergängen oder im sogenannten Totmannschalter den der Triebfahrzeugoder Lokführer regelmäßig betätigen muss Tut er es nicht wird der Zug automatisch sicher gestoppt Auch bei sogenannten Hauptsignalen kommen Sicherheitsrelais von Hengstler häufig zum Einsatz Diese Signale zeigen dem Lokführer an ob der vor ihm liegende Gleisabschnitt befahren werden darf oder ob er noch durch einen vorausfahrenden Zug blockiert ist Das Hauptsignal wird vom zuständigen Stellwerk gesteuert und überwacht Dies geschieht mittels mehrerer Sicherheitsrelais Fährt ein Zug an einem roten Signal vorbei überträgt automatisch eine am Signal befindliche Magnetspule diese Information auf die darauf abgestimmte Magnetspule auf der Lok Die Magnetspule auf der Lok aktiviert dann umgehend die Bremsen des Zuges und bringt ihn so zum Stillstand Sicherer Ausstieg garantiert In Aufzügen dienen Sicherheitsrelais hauptsächlich zur Steuerung der Türen Sie sorgen dafür dass Personen erst aussteigen können wenn die Kabine ihre sichere Endposition erreicht hat Bei Aufzügen mit Komfortschaltung ist ein Ausstieg auch möglich bevor der Aufzug steht Die Relais mit zwangsgeführten Kontakten stellen hier sicher dass sich die Türen nur in einer bestimmten Zone und nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit öffnen lassen ik Tel +49 6196 779979-0 Fax +49 6196 779979-99 info@netmodule com www netmodule com NetModule GmbH Robust Communication Zustandsüberwachung und Fernwartung Zuverlässige Vernetzung mit unseren Routern NetModule verbindet! Router Mobilfunk-Betreiber Netzwerk Temperatur Luftdruck PA_Net-Module_CA_1220 pdf S 1 Format 103 16 x 136 20 mm 23 Nov 2020 11 39 19 produktanzeige