Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 IIoT-App www computerautomation de ● 12 20 Digitale Zwillinge modellieren In der Automatisierungstechnik steht die Cloud-Einbindung noch eher am Anfang was zum einen an den hohen Sicherheitsanforderungen liegt zum anderen aber auch am Angebot geeigneter Softwarewerkzeuge um reale Anlagen schnell und übersichtlich in der Cloud abbilden zu können Viele Unternehmen und Anlagenbauer kennen die Vorteile des Industrial Internet of Things IIoT und nutzen diese zunehmend Im Fokus steht dabei vor allem die Vernetzung der Produktion sowie von Anlagen untereinander und ein einfacher Datenaustausch Cloudbasierte Systeme zur Fernwartung von Anlagen und Maschinen schaffen so Anlagentransparenz Zustand und Auslastung sind immer im Blick Über das Internet ist der weltweite Zugriff auf relevante Daten und Auswertungen möglich Wartungszyklen lassen sich planen und die Anlagenauslastung beziehungsweise einzelne Komponenten aus der Ferne überprüfen Dies spart Zeit und Reisekosten was nicht nur in Fällen wie während des Coronabedingten Lockdowns ein deutlicher Vorteil ist Cloudbasierte Betriebsdaten die sich leicht mit anderen Informationen verknüpfen lassen eröffnen neue Anwendungskonzepte und Geschäftsmodelle So kann ein Hersteller beispielsweise eine Pumpleistung verkaufen anstelle einer Pumpe Damit dies funktioniert ist eine individuelle aufgabenspezifische Datenspeicherung und -auswertung essentiell Oft wird dafür MindSphere als Cloud-Plattform verwendet die Betriebsdaten speichert und sie über verschiedene Anwendungen MindApps zugänglich macht Um allerdings fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der gesammelten Daten zu treffen ist es wichtig die Anlagenstruktur in der Cloud-Plattform gut abzubilden Diese Abbildung der Anlagenstruktur muss insbesondere bei größeren Systemen einfach und effizient möglich sein um eine wirtschaftliche Erstellung und Wartung zu erlauben Hier bietet Codewerk mit dem Visual Hierachy Modeler VHM für MindSphere eine App die die Möglichkeiten zur Abbildung des digitalen Zwillings verbessert Grundlagen der industriellen Cloud Grundlage für alle IIoT-Anwendungen sind die Daten aus der Anlage Das klingt einfach doch müssen bei größeren Anlagen unter Umständen riesige Datenmengen aus unterschiedlichen Ebenen der Automatisierungspyramide erfasst die relevanten Bilder Codewerk Um Anlagenstrukturen schnell zu erfassen setzt die VHM-App von Codewerk auf die visuelle Darstellung des digitalen Zwillings in einer Baumstruktur