Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 www computerautomation de ● 12 20 nachlese sps connect Schluss mit Maschinenstillständen! Die Firma Festo hat auf der SPS Connect das Label Festo Automation Experience kurz Festo AX vorgestellt Dr Dominic Kraus Produktmanager Digital Business bei Festo erläutert was dahintersteckt Herr Dr Kraus was verbirgt sich hinter Festo AX? Dr Dominic Kraus Kurz gesagt überwacht Festo AX den Gesundheitszustand von Komponenten und Anlagen indem es eine vorausschauende Wartung durchführt und schätzt wann es zu Ausfällen kommen könnte Das System visualisiert und analysiert den Energieverbrauch sowie die Energieeffizienz eines Reglers eines elektrischen Handlingsystems oder eines pneumatischen Stellantriebs Dies funktioniert herstellerunabhängig in der Cloud oder on edge Aufgebaut ist das System modular Von Festo AX Core für die Kernfunktionen über Festo AX Maintenance für die vorbeugende Wartung wird das SoftwarePaket sukzessive um Festo AX Energy für die Energieeffizienz und Festo AX Toolkit erweitert Dabei ist Festo AX Core die Basis um Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten zu treffen User können komfortabel Daten aus Komponenten und Maschinen erheben aussagekräftig visualisieren und über den Zeitverlauf überwachen Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei? Künstliche Intelligenz ist die Grundlage für Festo AX Maintenance Intelligente Algorithmen sagen voraus wann Ausfälle an Komponenten und Maschinen zu erwarten sind Dazu werden die Normalzustände einer Anwendung oder einer Komponente mit Hilfe von KI-Algorithmen eingelernt wodurch Abweichungen frühzeitig erkannt und mit Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen weitergeleitet werden können Das System lernt kontinuierlich aus den Eingaben des Benutzers Letztlich sind Zeiteinsparungen bei der Fehlerfindung von 10 bis 20 % möglich Welche Konsequenzen lassen sich aus den gewonnenen Daten ableiten? Durch die Verknüpfung digitaler Mehrwertdienste löst das System direkt einen Instandhaltungsauftrag aus entweder in unserem Wartungsmanager Smartenance oder im Instandhaltungssystem eines anderen Herstellers So kann das Wartungspersonal die Störung direkt mit dem richtigen Werkzeug oder Ersatzteil beheben Sobald eine neue Komponente installiert wurde wird die KI per Label & Train geschult und über die neue Komponente benachrichtigt Die Fehlerbehebung wird bestätigt und das KI-Modell aktualisiert Smartenance gibt es als mobile App in den App Stores von Apple und Google zum Download für Smartphones und Tablets Das Dashboard für Produktionsleiter wird über den Webbrowser aufgerufen ik Bild Festo FOLLOW US Fachmedium der Automatisierungstechnik computerautomation de