Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 nachlese sps connect www computerautomation de ● 12 20 Nur digital erfolgreich Der ZVEI-Fachverband Automation ist sich sicher Langfristige Entwicklungstrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind für die Automatisierungstechnik Wachstumstreiber Mit 34 5 Milliarden Euro liegt der in Deutschland gemeldet Umsatz der Automation in den ersten neun Monaten 11 % hinter dem Vorjahreszeitraum Keine Frage die aktuelle Konjunktur der Automation ist weiterhin schwierig Der ZVEI-Fachverband Automation meldet jedoch dass die preisbereinigte Produktion bereits Ende 2018 gegenüber den Vorjahreswerten ins Negative gedreht ist Allerdings wurden strukturelle und konjunkturelle Themen in Deutschland durch die Corona-Pandemie nochmal verschlechtert Positiv aber ist dass Deutschland die Talsohle im Mai durchschritten hat Dass die Automatisierungstechnik bislang so gut durch die Corona-Krise gekommen ist liegt auch an deren Anpassungsfähigkeit Dabei hat sich gezeigt dass die Digitalisierung hier eine entscheidende Rolle spielt Wir sehen dass unsere Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung elementar davon abhängen wie digital fit wir sind Durch die Krise kommen die Unternehmen am besten die bislang schon in Digitalisierung investiert haben so Roland Bent Mitglied des Vorstands des ZVEI-Fachverbands Automation Der Branche zugutekommen zudem langfristige Entwicklungstrends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung denn hier genießt die Automation einen hohen Stellenwert Gerade in der Corona-Krise hat sich gezeigt dass ein hoher Automatisierungsgrad durch Steuerungen Sensorik und Aktorik hilft die Produktion auch unter Wahrung der CoronaSicherheitsregeln aufrechtzuerhalten Zum Klimaschutz und Nachhaltigkeit trägt die Automatisierungstechnik ebenfalls einen wichtigen Beitrag bei Das zeigt auch das Beispiel CO2 -neutrale Fabrik durch Gleichstromnetze 70 % des in der Industrie anfallenden Strombedarfs entfallen auf Elektromotoren die damit der größte Verbraucher elektrischer Energie sind So sei ein gleichstrombasiertes Smart Grid in der industriellen Produktion deutlich energieeffizienter als eine wechselstrombasierte Energieversorgung In Modellanlagen konnte nachgewiesen werden dass die Energieverbräuche im Durchschnitt bis zu 10 % gesenkt werden können ag Roland Bent ZVEI Durch die Krise kommen die Unternehmen am besten die bislang schon in Digitalisierung investiert haben Bild ZVEI Skalierbare Hard-& Software Einfache & leistungsstarke Programmierung SafePLC² vereint alle Serien unserer Sicherheitssteuerungen miteinander Umfangreiche Bibliothek mit Aktorik & Sensorik Skalierbare Hardware & Software Offen für zentrale & dezentrale Lösungen Zertiiziert bis IEC 61508 SIL 3 sowie EN ISO 13849-1 2015 PL e Die SCU Serie bietet sichere Masterund Slave-Geräte für die Sicherheitslösung in EtherCAT-Umgebung Schnelle Reaktion komfortable und übersichtliche Programmierung optimale und transparente Integration von Drive Safety sprechen für sich Neben den Standardfunktionen für Eingangs-Ausgangsund Logikverarbeitung sind spezielle Funktionen für zeitliche und funktional anspruchsvolle Applikationen integriert Determinstisch Determinstische Programmdurchläufe gewährleisten deinierte Reaktionszeiten Mit der optionalen Fast-Channel-Verarbeitung sind auch sehr schnelle garantierte Reaktionen 4 ms wie z Bauf einen Lichtvorhang möglich Synchrones Samplen Feldbuskommunikation und Verarbeiten ermöglichen die Überwachung von Größen aus kinematischen Modellen einer Antriebsgruppe wie z B TCP-Überwachung etc SCU SCU Serie -- ber be eit für die nächste Maschinengeneration in Vorbereitung SMART SAFETY SOLUTION FOR EtherCAT FSoE Master & Slaves SCUSERIE | | SICHERHEITSSTEUERUNGEN BBH_C&A_1220 pdf S 1 Format 148 00 x 213 00 mm 02 Dec 2020 12 16 34