Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Den Aquapark und die Wasserski-Anlage haben sich die Schüler der Klasse 4a der Eichendorffschule Beckum bei ihrem Reportertermin erklären lassen Lehrerin Sophie Köster sowie Integrationskraft Sophie Samson und Bundesfreiwilligendienstler Jonas Weißenborn begleiteten die Viertklässler zum Tuttenbrocksee in Beckum Die Reporter Eichendorffschule Beckum Klasse 4a Andreas Bordunow Lukas Braun Jonas Alexander Brinkmann Abigale Brosinske Emely Curmace Sara Ddschavadova Leon Deliu Amy Elsholz Ines Gundlach JustinHuss Darian Elias Tyark Jahn Walid Mahmoud Lukas Werner Mieszala Yara Olchers Ilyas Pelster Greta Lilia Rischmüller Paul Zelt und Tim Stephan Zimmer Klassenlehrerin Sophie Köster Integrationskraft Sophie Samson Bundesfreiwilligendienstler Jonas Weißenborn Eine Aktion der „Glocke“ unterstützt von der Sparkasse Münsterland Ost Die Reporter Leon l und Emely probieren auf dem Steg der Wasserski-Anlage in BeckumWasserskier aus Bilder Klasse 4a Oelgemöller „Glocke“-Schülerreporter Tim und Andreas prüfen ob der Aquapark auf dem Tuttenbrocksee in Beckum genügend aufgepumpt und sauber ist Eichendorffschule Beckum Klasse 4a Reporter testen ob ein Neoprenanzug warm hält se probiert nämlich gerade die Bahn aus Einige Kinder können schon fast eine ganze Runde drehen für andere ist es schwer sich am Seil festzuhalten Auf der Wasserskibahn kann man bis zu 30 Kilometer pro Stunde schnell fahren Armborst erklärt dass man die Anlage zwar stundenweise mieten kann aber keine 60 Minuten am Stück fahren kann denn das ist zu anstrengend In diesem Jahr fand auch die Deutsche Meisterschaft im Wakeboarden sprich wäikborden auf Deutsch Wellenbrettfahren am Tuttenbrocksee statt Reporter Tim fragt „War die gut?“ Armborst nickt und sagt „Wir haben sogar auch ein paar Weltmeister in Deutschland “ Zum Schluss dürfen wir einen Neoprenanzug anziehen Neoprenanzüge benötigen alle Wasserskifahrer damit sie im Wasser nicht frieren „Zwischen demAnzug und der Haut entsteht ein dünner Wasserfilm wenn man im Wasser ist“ erklärt Armborst Die Körperwärme erhitzt diese dünne Wasserschicht und man bleibt warm Wellenbrett oder einem Kneeboard sprich niebort auf Deutsch Kniebrett Die Skier bestehen aus Holz und Glasfasern und fühlen sich ganz kalt und glatt an Wie Profifahrer dürfen wir die Skier anziehen und auch auf einem Kneeboard sitzen Reporter Darian stellt fest „Das fühlt sich weich und bequem an “ Auf dem Tuttenbrocksee fahren nicht nur Anfänger sondern auch echte Profis Dass Wasserski-Fahren gar nicht so einfach ist können wir beobachten Eine andere Klas-Beckum gl Auf der Wasserski-Anlage in Beckum gibt es viel zu sehen Mit unserem „Glocke“-Presseausweis können wir Schüler uns wie echte Reporter ausweisen und dürfen die Anlage unter die Lupe nehmen Aaron Armborst und Martina Zeuner betreiben die Wasserskianlage Twincable sprich twinnkäibl am Tuttenbrocksee in Beckum Zeuner arbeitet imBüro undmacht die Buchhaltung Armborst ist für die Technik zuständig Mit uns Reporterkindern aus der Klasse 4a der Eichendorffschule Beckum macht Armborst einen Rundgang über das Gelände der großen Wasserski-Anlage und des Aquaparks Der Aquapark ist ein riesiges aufblasbares Spielgelände Zeuner und Armborst sind selbst begeisterte Wasserskifahrer Deshalb kamen sie auf die Idee die Anlage zu eröffnen Auf dem Tuttenbrocksee kann man nicht nur Wasserski sondern auch auf einem sogenannten Teller fahren auf einem Wakeboard sprich wäikbort auf Deutsch Wusstest du dass… …der Tuttenbrocksee in Beckum gar kein natürlicher See ist sondern früher ein Kalksteinbruch war und dann mit Wasser geflutet wurde um einen künstlichen See zu bauen? …der Aquapark auf dem Tuttenbrocksee mit 70 Ankern unter Wasser befestigt ist? …der Tuttenbrocksee mehr als 16 Meter tief sein soll? Aaron Armborst einer der Chefs der Wasserski-Anlage sagt aber dass die tiefste Stelle die er gefunden hat nur 14 5 Meter tief ist Die 16 Meter tiefe Stelle möchte er noch finden …der Aquapark auf dem Tuttenbrocksee der größte in Deutschland ist und immer wieder erweitert wird? Hier gibt es eine fünf Meter hohe Rutsche und Kletterwände …auf der Wasserski-Anlage in Beckum sogar Meisterschaften ausgetragen werden und einige der Teilnehmer auch aus Deutschland kommen? gl Wegweiser zeigen wowas rund um die Wasserski-Anlage zu finden ist 180 Menschen auf Aquapark Beckum gl Ob es stimmt dass der Neoprenanzugwarmhält können wir selbst ausprobieren Wir dürfen mit Aaron Armborst den Aquapark säubern ablaufen und prüfen auf welchen Teilen Luft fehlt Reporterin Yara bestätigt später imAnzug „Es ist nichtmehr kalt imWasser “ 180 Personen gleichzeitig können auf dem Aquapark spielen „Die Größe des Aquaparks wird nicht durch die Fläche berechnet“ sagt Armborst „sondern ist davon abhängig wie viele Personen darauf passen “ So groß hatten wir ihn uns nicht vorgestellt Reporter Leon sagt „Das ist das Beste am Reportertermin denn auf dem Aquapark war ich noch nie “ Damit wir imWasser sicher sind haben wir noch eine Schwimmweste angezogen Manchen von uns ist es zu kalt um ins Wasser zu gehen aber sie können trotzdem einiges am Tuttenbrocksee erleben Es gibt dort noch einen Volleyballplatz eine Grillhütte ein Strandbad und einenSpielplatz Pauls Fazit „Das hat Spaß gemacht “ Genau so groß wie Walid l sind die Wasserskier die Anlagen-Chef Aaron Armborst hält Leon reicht mit seiner Größe noch nicht heran Bereit zum Wasserski-Fahren machen sich diese Jungen die die Schülerreporter beobachten Sie werden an Seilen durchs Wasser gezogen Mit Kran und Menschenkraft Wasserski-Anlage aufgebaut Pacht also die Miete für den See zu bezahlen Dazu kommen die Kosten für die Reparatur und die Instandhaltung der Wasserski-Anlage Klasse 4a Wie viele Kinder können gleichzeitig an der Anlage fahren? Wie viel Platz braucht man zwischen den Fahrern damit es sicher ist? Armborst Neun Leute können gleichzeitig fahren Beim Abstand zwischen den Fahrern gibt es eine Vorgabe Das sind 76Meter Mindestabstand zwischen den Haken den sogenannten Mitnehmern Wir halten diesen Abstand selbstverständlich ein bisschen weiter damit das Ganze sicher ist nämlich fast 90 Meter Klasse 4a Wie wird in der Anlage auf Hygiene und Sauberkeit geachtet? Armborst Es gibt einen Putzplan und wir haben einen Hausmeister Die Wasserski-Anlage muss regelmäßig gewartet werden Der See wird nicht chemisch gereinigt seit Jahren wird uns eine ausgezeichnete Wasserqualität bescheinigt Anker in den Boden reingefressen und wurden dann mit Seilen und Händen hochgezogen FünfMasten pro Seilbahn mussten für diese Bahn hochgezogen werden Klasse 4a Wer hat das Wasserski-Fahren erfunden? Armborst Vor mehr als 60 Jahren hat Bruno Rixen das Wasserski-Fahren erfunden Er lebte in München Er hat lange getüftelt und dann schließlich die ersteWasserski-Seilbahn erfunden Klasse 4a Seit wann gibt es die Wasserski-Anlage in Beckum? Armborst Die Anlage wurde im Juli 2013 eröffnet Planung und Bauzeit dauerten drei Jahre Die Planung hat die meiste Zeit in Anspruch genommen Klasse 4a Wie teuer ist das Betreiben der Wasserski-Anlage und welche Kosten fallen an? Armborst Das kann ich gar nicht genau sagen Am meisten kostet das Personal Da haben wir aktuell 18 Festangestellte und ganz viele Aushilfen Alleine im August hatten wir 160 Arbeiter die hier angemeldet waren Dann haben wir noch Strom Wasser Gas und Beckum gl Einer der Betreiber derWasserski-Anlage AaronArmborst wird von uns Schülerreportern der Klasse 4a zur Wasserski-Anlage und zum Aquapark befragt Klasse 4a Wie groß ist die Wasserski-Anlage und der Tuttenbrocksee? Armborst Am Tuttenbrocksee gibt es eine kleine und zwei große Wasserski-Anlagen Die großen Anlagen sind jeweils ungefähr 750Meter die kleine Wasserski-Anlage 55Meter lang Es passen einige Fußballfelder in den Tuttenbrocksee hinein Klasse 4a Wie ist die Wasserski-Anlage aufgebaut worden? Armborst Dafür gibt es zwei Möglichkeiten Eine Möglichkeit ist sie mit einem Kran und Menschenkraft aufzubauen Die zweite Möglichkeit ist sie mit einemHelikopter aufzubauen Das ist sehr teuer In Beckum habenwir uns für die erste Möglichkeit entschieden Die großen Masten wurden liegend angeliefert und mit Kettenzügen langsam ins Wasser gelassen Die Füße derMasten haben sichwie ein Passt perfekt Eine Schwimmweste testet Reporterin Yara Unser Thema heute Wasserski und Kletterspaß am Tuttenbrocksee