Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die starken Seiten Ihres lokalen Einzelhandels Fachkompetenz vor Ort Unsere Stärke … – fachliche qualifizierte Beratung – Reparaturen durch geschulte Kundendienst meister – kostenlose Entsorgung des Altgerätes – selbstverständlich Lieferung Aufstellung Anschluss und Inbetriebnahme – Lieferung schnellstens bei Lagerware am gleichen Tag – Geräteprüfungen nach DGUVV3 für gewerbliche Kunden – autorisierter Miele Kundendienst mit Garantiereparaturvereinbarung … ist Ihr Vorteil Am Landhagen 10a · 59302 Oelde Telefon 02522 2954 · info@hgwoelde de Seit 1966 Aktuelle IFA-Produkte und Angebote jetzt bei uns vorrätig Silvia Manuel Klashinrichs Brede 77 · 59302 Oelde Telefon 02520 93175 15 Mobil 01 72 1533351 E-Mail SMK-Oelde@arcor de Beratung Installation und Reparatur von – Satund Kabelanlagen – Home Entertainment – Multimedialer Heimvernetzung – Radiound Fernsehgeräten Elektronische und mechanische Schließsysteme Videoüberwachung · Einbruchmeldetechnik Fluchtund Rettungswegtechnik Die InSiTech – ein Unternehmen der Nüßing-Gruppe – ist der kompetente Partner für mechanische mechatronische und elektronische Sicherheitstechnik Von der Beratung Planung und Konzeption bis zur Montage Installation und Programmierung betreuen wir Systeme im bundesweiten Service InSiTech Ein Unternehmen der Nüßing-Gruppe Aluminiumstraße 1 33415 Verl Fon 05246 708-300 Wilhelmstraße 4 • Warendorf • www hifitreff de Warum gute Boxen allein nicht reichen der Mitte solider und körperlicher „Hier darf der persönliche Geschmack entscheiden“ sagt der Experte Dasselbe gilt für die Ausrichtung Sind die Lautsprecher parallel abstrahlend ausgerichtet werde der Klangraum größer und wiederum luftiger sagt Werner Richtet man die Boxen dagegen auf die Ohren aus entstehe eine höhere Abbildungspräzision die Verteilung von Stimmen und Instrumenten im Klangraum werde eindeutiger Eventueller Nachteil Höhen könnten aggressiv überspitzt aufspielen Volker Straßburg dpa der Anlagen Komponenten und Lautsprecher verantwortlich Ein wichtiger Punkt ist die Platzierung der Boxen „Man hört kein Stereo wenn man sich nicht um die Aufstellung kümmert“ fasst Ralph Werner Herausgeber des Online-HiFi-Magazins „Fairaudio“ zusammen Klangcharakter und Präzision der Musikwiedergabe seien davon deutlich beeinflusst Es gebe klare Grundregeln Stehen die Boxen etwas weiter voneinander entfernt werde das Klangbild luftiger und leichter Seien sie näher beieinander wirkten Stimmen in Toller Sound hängt nicht nur von der Qualität der Lautsprecher ab Wenn sie nicht am richtigen Platz stehen oder schlecht ausgerichtet sind können auch teure Boxenpaare nur mäßig klingen Die Raumakustik ist zudem wichtig Für satten Sound daheim geben viele Menschen gerne etwas mehr Geld aus Home-Audio-Produkte im Wert von mehr als 1 1 Milliarden Euro sind 2018 in Deutschland verkauft worden wie aus dem Home Electronics Markt Index Deutschland HEMIX hervorgeht Doch ob sie gut klingen dafür ist nicht allein die Güte Der Raum klingt mit Sofas und Vorhänge als Schallschlucker Malte Ruhnke Chefredakteur der Fachzeitschrift „Stereoplay“ gibt einen zusätzlichen Tipp wie Lautsprecher im Raum platziert sein sollen Man könne die Lautsprecher „übereinwinkeln“ sodass sich die Schallwege der beiden Boxen vor der Hörposition kreuzen Effekt Die Höhen werden wieder weicher die Abbildungspräzision wird dennoch gefördert Bei der Grundaufstellung müssen HiFi-Fans deutlich weniger experimentieren Hochund Mitteltöner sollten möglichst in Ohrhöhe platziert sein Lautsprecher und Zuhörer als Punkte stets ein gleichseitiges Dreieck bilden Der Abstand vomHörerplatz zu den Boxen sollte nicht zu groß sein empfiehlt Ruhnke „Der richtige Hörabstand zu den Boxen beträgt bei den meisten Kombis zwischen zwei und zweieinhalb Metern nicht mehr “ Dann falle das Klangbild „dynamischer neutraler und klarer“ aus Beide Fachleute erwähnen außerdem den Abstand zu den Wänden hinter und neben den Lautsprechern Stehen sie zu nah an der Wand könne der Bass überbetont werden Ein Faktor dem die Spezialisten hohe Bedeutung beimessen ist die Raumakustik „Sie ist so wichtig wie das Lautsprechermodell“ betont HiFi-Experte Ralph Werner „Ein normal eingerichtetes Wohnzimmer ist eine gute Grundlage “ Ein nüchterner Einrichtungsstil mit viel Fensterfläche sei dagegen eher problematisch Ruhnke präzisiert dies weiter „Sogenannte schallharte Flächen produzieren zu viel Raumhall die Hi-Fi-Wiedergabe klingt dann diffus aggressiv scheppernd oder schrill “ Wände Fenster oder Tische die zwischen Lautsprecher und Hörer stehen zählten hierzu Stoffe Teppiche und Ähnliches dagegen dämpften den Schall insbesondere die Höhen Für den Mitteltonbereich seien Polstermöbel als Schallschlucker geeignet Werner hält voluminöse Lförmig in den Raumecken angeordnete Sofas für hervorragende Bassschlucker wenn es zu sehr dröhnt Falls doch eine Wand direkt hinter dem Hörerplatz ist rät er dort ein etwas breiteres Bücherregal zu platzieren Auch Absorber wie schwere Vorhänge oder Gardinen nehmen dem Schall Energie – was die Musik gedämpfter wirken lässt Volker Straßburg dpa Die Ausrichtung beeinflusst den Sound Stehen die Boxen parallel dann wird der Klangraum größer und luftiger Bild dpa Trends TV nicht mehr nur Empfänger für Fernsehsendungen da für Signale und wie spiele ich sie optimal aus“ erklärt Klöß So kommt auf modernen 4K-Bildschirmen 3820 zu 2160 Pixel auch Bildmaterial in guter Qualität auf den Schirm das eigentlich eine geringere Auflösung hat 4K-Fernseher haben sich gerade erst in den Wohnzimmern etabliert da steht schon 8K vor der Tür 8K sind 33 2 Megapixel 7680 zu 4320 Pixel Seit vergangenem Jahr gibt es erste – noch sehr teure – Geräte in diesem Jahr werden es mehr Und braucht man das schon? „Für die meisten wird 8K erst etwas später interessant“ sagt Klöß Bislang reiche 4K aber locker aus Bislang gibt es kaum Material in dieser hohen Auflösung Doch es wachsen eben nur die Bildschirme – und nicht die Räume in denen sie stehen Daher müssen für ein pixelfreies Bild eben mehr Bildpunkte auf die Displays Samsung etwa hat auf der IFA erste Beispiele seiner Künstlichen Intelligenz gezeigt die beliebige Videobilder zu verblüffend detaillierten 8K-Videos hochrechnet Dabei greift das System auf eine gut trainierte Datenbank mit unzähligen Bildbeispielen zurück und erstellt aus den Ausgangsdaten in Echtzeit ein hochauflösendes TV-Bild dpa Der Fernseher ist längst kein reiner Empfänger von TV-Sendern mehr – sondern ein Knotenpunkt für unzählige Kanäle Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf Hersteller und Kunden Mal ehrlich Wer benutzt den Fernseher nur zum Fernsehen? Dank diverser Anschlüsse TV-Boxen und Internetzugang sind moderne TV-Geräte längst keine reinen Abspielgeräte mehr Die auf der kürzlich zu Ende gegangenen Elektronikmesse IFA gezeigten Geräte setzen andere Trends Während die Verkaufszahlen für Fernseher Satellitenempfänger und TV-Boxen sinken wächst das Angebot an Digitalkanälen Und was heute als Fernseher auf den Markt kommt steckt voller Bildverbesserungstechnik Ein Überblick Das Bild wird auf modernen Fernsehern tatsächlich immer besser Nach Ansicht von Sebastian Klöß Referent für Consumer Electronics beim IT-Verband Bitkom ist die Bildverbesserung ein wenn nicht sogar das aktuell wichtigste Thema Die Displays zeigen mittlerweile tiefschwarze Nachthimmel helle und klare Farben und große Kontraste Dabei setzen die Hersteller auf maschinelles Lernen „Das Gerät erkennt was bekomme ich 8K das bedeutet 7680 zu 4320 Pixel auf einem Bildschirm So sollen viel mehr Details sichtbar werden – wenn es denn einmal 8K-Filme gibt Bild dpa 40 Kanäle? Nein 40 Anbieter – TV-Sender Netflix DAZN Prime Waipu Maxdome Joyn Die Liste der möglichen Quellen für einen modernen Fernseher ist lang Und während immer weniger Satelliten-Empfänger Bluray-Player oder TV-Set-Top-Boxen verkauft werden wächst die Zahl der Streamingangebote Mit Disney und Warner stehen zwei neue Schwergewichte mit eigenen Angeboten in den Startlöchern auch Apple rüstet sein Filmund Serienangebot ständig weiter auf seit April ist auch Rakuten TV in Deutschland verfügbar Mit Joyn tritt außerdem ein deutscher Anbieter in den Markt Der will nicht nur die öffentlichrechtlichen Sender und die der Pro-SiebenSat 1-Media-Familie zeigen sondern auch weitere Angebote wie Maxdome und den Eurosport Player integrieren Das Plus an Streamingdienst die um die Gunst der TV-Schauer kämpfen wirkt sich auch auf die Fernbedienung aus Gab es früher den einen Netflix-Knopf gibt es nun Modelle mit drei oder mehr festgelegten Knöpfen für Streaminganbieter dpa Andere Fernbedienung