Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Einen typisch deutschen Fahrradhersteller vermutet man eher im Süden des Landes in den Mittelgebirgen Wäldern und Alpen Bei Bergamont ist das anders 1993 ging es ganz bescheiden als kleine Fahrrad-Werkstatt und Tochter-Unternehmen eines Fleischwarenhändlers gegenüber vom Schlachthof mitten in Hamburg los Von dort aus ist Bergamont zu einer der etabliertesten deutschen Fahrradmarken gewachsen Leidenschaft für’s Biken gepaart mit deutschem Ingenieurtum die traditionelle Nähe zum Welthandel sowie die langjährige Treue zu professionellen Produktionspartnern in China haben die Hanseaten nach oben gespült Das Herz von Bergamont schlägt nach wie vor im Herzen Hamburgs Nachdem die Räumlichkeiten in der „Schanze“ langsam aber sicher zu klein wurden ist das Unternehmen Anfang 2014 ein paar Straßen Promotion weitergezogen und sitzt nun direkt gegenüber vom Millerntor Stadion wo die Kultkicker vom FC St Pauli spielen Viele Musikklubs angesagte Restaurants alte Kneipen und schräge Klamottenshops machen die Gegend multikultibunt Hier im Bergamont Headquarter auf Pauli findet das knapp 20-köpfige Entwicklerteam alles was es braucht um ein gutes Bike zu bauen Die nötige Spielwiese für erste Tests befindet sich quasi vor der Haustür Für erste Fahrtests treibt es das Entwicklerteam regelmäßig in die nahegelegenen Harburger Berge Die Erhebungen bis zu 155 m Höhe sind zwar kein alpines Gelände für einen Adrenalinpush während man das neue Bike von der Leine lässt reicht es aber allemal Für Roadbikes ist der Waseberg in Blankenese offizielles Teilstück der Cyclassics Strecke mit bis zu 15 % Steigung der ideale Härtetest Ein großer Teil der Innovationen findet allerdings drinnen im Labor oder am Rechner statt So spielen beispielsweise Kooperationen wie die mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg eine wichtige Rolle Dort werden Rahmen in einem Computermodell berechnet und die Belastbarkeit für Betriebszustände wie hartes Bremsen oder extremes Springen praxisnah simuliert Fertige Prototypen werden am EFBE Institut für Prüftechnik intensiven Funktionstests auf statische und dynamische Dauerbelastung unterzogen Die beste Innovation nützt nicht viel wenn sie sich nicht auf der Straße oder dem Trail bewähren kann Daher finden die entscheidenden Entwicklungssprünge nicht am Computer statt sondern dort wo sich die Spreu vom Weizen trennt - im Wettbewerb Die Fahrer des Bergamont Hayes Factory Teams bewegen das Material im Grenzbereich und liefern damit entscheidende Impulse für die Entwicklung Das garantiert dass auch das kleinste Detail kompromisslos funktioniert und der Kunde am Ende uneingeschränkte Fahrfreude erleben kann Entwickelt auf St Pauli Gemacht für die Welt ein Bike ist mehr als die summe seiner teile Das gilt auch für das Bergamont entwickler team aus st pauli die leidenschaftlich tun was sie tun Backstage Im Herzen von St Pauli werden die Bikes von Bergamont erdacht Rollendes Prüflabor Ed Masters vom Bergamont Hayes Factory Team bewegt das Material im Grenzbereich